Zivilcourage-Workshop mit der 2b
Im Rahmen eines Zivilcourage-Workshops mit dem Team vom Mauthausen-Komitee hatten die SchülerInnen der 2B-Klasse die Gelegenheit, mehr über den Umgang mit Rassismus, Diskriminierung und Gewalt zu lernen. Den Schüler*innen wurden wichtige Kompetenzen vermittelt, um in schwierigen Situationen zivilcouragiert zu handeln.
In den intensiven vier Stunden am Vormittag wurde verdeutlicht, wie wichtig es ist, in Momenten von Ungerechtigkeit nicht wegzusehen. Dabei ging es auch um die Stärkung des Selbstbewusstseins und des Kompetenzvertrauens. Zivilcourage bedeutet, aktiv einzugreifen und Verantwortung zu übernehmen. Durch gezielte Übungen konnten die Jugendlichen ihre sozialen Fähigkeiten ausbauen und lernen, in brenzligen Situationen richtig zu handeln.
Der Zivilcourage-Workshop war ein voller Erfolg und hat wertvolle Impulse für mehr Toleranz und Respekt gegeben.
Wir bedanken uns bei dem Team vom Mauthausen-Komitee Österreich.
Mehr über das Zivilcourage-Training des Mauthausen-Komitees auf: www.mauthausenkomitee.at.