
Informatik
In unserer digitalisierten Welt ist IT-Wissen unverzichtbar. Deshalb legen wir an unserer Schule großen Wert auf Informatik und Digitale Grundbildung – beides eigenständige Fächer mit praxisnahem, zukunftsorientiertem Unterricht.
Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben grundlegende digitale Kompetenzen, von den ersten Programmiererfahrungen, Robotik bis hin zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und Technologien.
ICDL-Inhalte & Medienpädagogik
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Inhalten des ICDL (Internationaler Computerführerschein). Ergänzend dazu vermittelt der Unterricht wichtige medienpädagogische Kompetenzen, um kritisches Denken und einen reflektierten Umgang mit digitalen Medien zu fördern.
Förderung der MINT-Kompetenzen
Informatik und Digitale Grundbildung stärken gezielt die MINT-Schwerpunkte (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Unsere Schülerinnen und Schüler arbeiten in Projekten selbstständig, kreativ und lösungsorientiert.
Auch die fächerübergreifende Zusammenarbeit mit Bereichen wie Technik und Design (z. B. CAD und 3D-Druck) steht bereits am Plan. Ergänzend dazu befindet sich der Aufbau eines Maker Space für MINT- sowie Technik-und-Design-Projekte in Vorbereitung und wird aktuell in ersten Schritten erprobt.
Ziel: Fit für die digitale Zukunft
Der Informatikschwerpunkt bereitet unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf weiterführende Ausbildungen und Berufe im IT- und Technikbereich vor. Dabei fördern wir besonders Selbstständigkeit, Kreativität und die Freude am Entdecken neuer Technologien.
Foto Header: Pexels.com