MAKER SPACE an der MS Reichenau

Gemeinsam mit meiner Kollegin Maja Gerharter (Digitale Grundbildung und Informatik) arbeiten wir aktuell am Aufbau eines MAKER SPACE für die Mittelschule Reichenau. Unser Ziel ist es, einen kreativen Lernort zu schaffen, der fächerübergreifendes Arbeiten ermöglicht.

Der Maker Space versteht sich als moderne Ergänzung zu Fächern wie Digitale Grundbildung (inkl. Multimedia-Design/Kommunikation), MINT, Informatik und Technik & Design.

Diese Ergänzung soll Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, eigene Ideen in die Tat umzusetzen, Dinge auszuprobieren, zu tüfteln und kreativ zu gestalten.

Was ist ein Maker Space genau?

Ein Maker Space ist kein klassischer Werkraum und auch kein reiner Informatikraum – er ist ein offener Lernraum für praktisches, kreatives und digitales Arbeiten. Hier treffen analoge Werkzeuge auf digitale Technologien. Die Schüler und Schülerinnen lernen, selbstständig und im Team Projekte umzusetzen - sei es mit 3D-Modellierung und 3D-Druck, Microcontrollern, Robotik, digitale Medien (Film, Podcast usw.) oder handwerklichem Geschick (Technik).

Wir befinden uns derzeit in der Testphase des Konzepts und planen, es im kommenden Schuljahr weiter auszubauen. 

Ein herzliches Dankeschön geht an Annika, die Universität Innsbruck, den Innalp Education Hub sowie die Pädagogische Hochschule Tirol (PHT) für ihre Equipment-Unterstützung. Wir hoffen, wir können diese Kollaboration auch nächstes Jahr fortführen.

Wir freuen uns auf viele spannende Tüftelprojekte und kreative Ideen im kommenden Schuljahr!

 

Aleksandar Eric (Technik & Design, Kunst & Gestaltung)