Im Rahmen der Digitalen Grundbildung und des Informatikunterrichts besuchten wir auch dieses Jahr gemeinsam mit den 3. und 4. Klassen einen spannenden Programmierworkshop an der HTL Anichstraße in Innsbruck.
Im Rahmen der FFG-Förderung durch das Programm Talente regional 2022 konnten wir – unterstützt durch einen Kooperationszuschuss des Projekts "StAct – Start and Act" – Schüler*innen und die Welt der Forschung zusammenbringen.
Im Rahmen des Fachs Digitale Grundbildung nahmen unsere 2. Klassen der Mittelschule Reichenau erneut an einem spannenden Workshop des Innalp Education Hub teil.
Gemeinsam mit der 3a durften wir im Fach Digitale Grundbildung erneut an einem spannenden Vortrag im Rahmen des Innalp Education Hub teilnehmen – diesmal direkt bei uns an der Mittelschule Reichenau.
Im Zuge des Unterrichtsfaches Digitale Grundbildung und unserer gezielten Förderung im MINT-Bereich nahm die Klasse 3a an einem spannenden Workshop teil: TechBricks – Robotik für Kinder.
Im Rahmen des Faches Geschichte und Politische Bildung sowie der Digitalen Grundbildung hatten unsere 3. und 4. Klassen die Gelegenheit, an einem aufschlussreichen Vortrag teilzunehmen.
Die 3a hatte im Rahmen des Unterrichtsfachs Digitale Grundbildung die Gelegenheit, an einem spannenden Podcast-Workshop an der Pädagogischen Hochschule Tirol teilzunehmen.