3D-Druck Workshop am EduMediaLab
Am Freitag, dem 7. Juni, tauchten interessierte Schülerinnen und Schüler der 1b im Rahmen des InnAlp-Projekts in die faszinierende Welt des 3D-Drucks ein.
Der Workshop, der im EduMediaLab des Instituts für Medien Gesellschaft und Kommunikation stattfand, bot den Teilnehmern die Möglichkeit, grundlegende Kenntnisse über den Druckvorgang zu erlangen und selbst kreativ zu werden. Es ist ein Kooperationsunterricht der Fächer Digitale Grundbildung und Werken (Technik und Design).
Unter der Leitung unseres Workshop-Leiters Fabian (InnAlp-Education Hub) lernten die Kinder zunächst die Funktionsweise eines 3D-Druckers kennen. Sie erfuhren, wie aus digitalen Modellen dreidimensionale Objekte entstehen und welche unterschiedlichen Materialien verwendet werden können. Die Begeisterung war auch groß, als wir bei einem Druckvorgang dabei sein durften.
Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. Mit Hilfe eines kindgerechten CAD-Programms (Tinkercad) entwarfen sie dann auch eigene Modelle in Form eines Namens-Anhängers.
Ein herzliches Dankeschön gilt Fabian für den lehrreichen und unterhaltsamen Workshop. Ein großes Dankeschön geht auch an Patricia Biga (Digitale Grundbildung und Werken) für die Co-Organisation und Durchführung des Workshops.
Wir freuen uns außerdem, dass die MS Reichenau eine Partnerschule des InnAlp-Education Hubs ist und somit spannende weitere Projekte zu erwarten sind!
#3DDruck #DigitaleGrundbildung #Werken #TechnikundDesign #Tinkercad
Fotos: Patricia Biga, Maja Gerharter / MS Reichenau