
Streaming und Gamification Generation Online Workshop
Im Zuge der digitalen Grundbildung und Informatik hatten unsere Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen die Möglichkeit, an einem spannenden Workshop und Vortrag über Streaming, Gaming und Datenschutz teilzunehmen: Nina Saurer, Streamerin und langjährige Expertin im Management von Gaming-Communities und Plattformen, besuchte uns, um mit Ihrem Workshop “Generation Online” das Bewusstsein für Online-Aktivitäten zu schärfen.
Im digitalen Zeitalter verbringen Kinder und Jugendliche unzählige Stunden auf sozialen Plattformen und Chatgruppen wie Discord, beim Spielen von Videospielen oder beim Zuschauen ihrer Lieblings-Streamer auf Plattformen wie Twitch. Oftmals sind sie sich jedoch nicht bewusst, welche Inhalte sie konsumieren und welche Auswirkungen dies haben kann. Sie nutzen das Internet, chatten und spielen ohne Unterbrechung, ohne darüber nachzudenken, wie viel sie von sich preisgeben.
Der Workshop
Im Workshop sollen Kinder und Jugendliche ein Verständnis für die Realität und die potenziellen Auswirkungen ihrer Online-Aktivitäten erhalten. Es wird aufgezeigt, was passieren kann, wenn sie sich nicht ausreichend schützen und es werden auch wichtige Privacy-Tools und Einstellungen besprochen. Zudem werden die Voraussetzungen für eine Tätigkeit im Bereich Streaming und Social Media, der Zeitaufwand für eine professionelle Gaming-Karriere und die realistischen Einkommensmöglichkeiten thematisiert. Der Fokus liegt dabei auf der Aufklärung im gesamten Online- und Gaming-Bereich, der in den letzten fünf bis zehn Jahren einen rapiden Anstieg verzeichnet hat.
About Nina
Nina Saurer, eine erfahrene Streamerin mit einer Leidenschaft für Gaming. Sie ist seit Jahren in der Gaming-Community aktiv, im Management von Plattformen tätig und engagiert sich im E-Sports-Bereich. Aufgrund ihrer Erfahrungen hat sie es sich zum Ziel gesetzt, Eltern und junge Erwachsene in einem eigenen Medienformat auf der Plattform Twitch aufzuklären. Sie möchte zeigen, wie sie sich selbst, ihre Kinder und auch ältere Familienmitglieder online schützen können. Im Verlauf ihrer Arbeit entstand die Idee für den "Generation Online" Workshop, um auch Schulklassen vor Ort in diesem Bereich aufzuklären.
Wir bedanken uns bei unserem Team der Digitalen Grundbildung (u.a. Maja Gerharter, Simone Burger) für die Co-Organisation und Durchführung.
Grafiken: Logo Nina Saurer / Layout: Canva.com / MS Reichenau